![Was heißt Denken? Vorlesung Wintersemester 1951/52](https://static.onleihe.de/images/978/315/962/216/3/65c24275673f3d10bd629a4f/im9783159622163s.jpg)
Was heißt Denken? Vorlesung Wintersemester 1951/52
Autor*in: Heidegger, Martin
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Heidegger gibt in seiner Vorlesung von 1951/52 auf die im Titel gestellte Frage keine Antwort, die man einfach nur zur Kenntnis nehmen müsste. Denn: »In das, was Denken heißt, gelangen wir, wenn wir selber denken. Damit ein solcher Versuch glückt, müssen wir bereit sein, das Denken zu lernen.« Das aber heißt, dass wir noch nicht – jedenfalls nicht eigentlich – denken. Warum? Heidegger fand in diesem Text den nötigen Schritt des Denkens deutlicher gemacht als in allen seinen anderen Schriften. Mark Michalski hat für diesen Band ein neues Nachwort verfasst.
Mark Michalski, geb. 1963, lehrt Philosophie an der Universität Patras mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte und Historiographie der deutschsprachigen Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik sowie die Philosophie Martin Heideggers.
Titelinformationen
Titel: Was heißt Denken? Vorlesung Wintersemester 1951/52
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Autor*in: Heidegger, Martin
Mitwirkende: Michalski, Mark ; Philipp Reclam jun. Verlag
Verlag: Reclam Verlag
ISBN: 9783159622163
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Religion & Philosophie, Erkenntnistheorie
Dateigröße: 665 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage